Umstellung auf digitale, intelligente, grüne und nachhaltige Mobilität.
Intelligente Parklösungen können bis zu 30% der Verkehrsstaus und der Umweltverschmutzung in Stadtzentren reduzieren.
Ein digitalisierter Parkplatz kann jährlich bis zu 7 Tonnen CO2 einsparen.
Ein Pilotprojekt für intelligentes Parken mit 300 Parkplätzen kann bis zu 2100 Tonnen CO2 einsparen, ein Pilotprojekt mit 500 Parkplätzen bis zu 3500 Tonnen CO2 pro Jahr.
Abgestellte Fahrzeuge mit leerlaufenden Motoren erzeugen unnötige Luftverschmutzung. Der Fleximodo-Bodensensor ist der einzige Sensor auf dem Markt, der in der Lage ist, den Leerlauf von Motoren zu erkennen und zu überwachen. Die Fleximodo-Technologie kann dazu beitragen, Verbote von Motorleerlauf durchzusetzen und Luftverschmutzung in Städten zu verringern.
Die verschiedenen Überwachungskapazitäten von Fleximodo machen es möglich eine umweltgerechte Parkraumbewirtschaftungspolitik durchzusetzen Beispiele dafür wären etwa die Schaffung von Umweltzonen (LEZ) in Stadtzentren, staubasierte dynamische Preisgestaltung und emissionsabhängige Parkgebühren.
Die zurzeit noch nicht digitalisierte Parkinfrastruktur ist für die kommenden Mobilitätstrends nicht ausreichend gerüstet. Elektrische und, autonome Fahrzeuge sowie Mobility as a Service (MaaS) erfordern die Schaffung geeigneter intelligenter Parkinfrastrukturen und -dienste. Fleximodo ist in der Lage, eine digitale Parkinfrastruktur aufzubauen, um den Übergang zu einer umweltfreundlicheren Mobilität zu ermöglichen.